
3.6 VIDEOVERLUST - MENÜ
In diesem Menü werden die Reaktionen bei Verlust eines Videoeingangssignals für jede Kamera
definiert :
(1) VIDEOVERLUST:
EIN: Videoverlusterkennung aktiviert.
AUS: Videoverlusterkennung deaktiviert.
(2) DAUER: Dauer des Alarmes. Die Dauer gilt für Summer und Ausgangskontakt. Einstellbar ist
der Bereich von 1 ~ 99 Sekunden.
(3) ALARMAUSGANG: Aktivierung des Ausgangsrelais.
1: Ausgangsrelais 1 wird bei Alarm geschaltet
KEIN: Ausgangsrelais deaktiviert
(4) E-MAIL Alarm: Mit der Auswahl EIN wird bei Alarm eine E-Mail versandt, diese enthält die
Alarmmeldung sowie als Absender die IP-Adresse des Recorders.
Die Einstellungen für den E-Mail - Empfänger werden im Menü NETZWERK
vorgenommen.
(5) SUMMER: Aktivierung des Alarmsummers
EIN: Alarmsummer aktiviert.
AUS: Alarmsummer deaktiviert.
(6) NETZWERKALARM: Aktivieren der Netzwerkalarm-Funktion. Zum Empfang eines
Netzwerkalarmes ist die Installation der optional erhältlichen PowerCon - Software
erforderlich. Der Netzwerkalarm übermittelt die Alarmmeldung sowie als Absender
die IP-Adresse des Recorders an bis zu 3 Empfangsstellen.
EIN: Netzwerkalarm aktiv.
AUS: Netzwerkalarm deaktiviert.
(10) ÜBERSICHT : Mit Hilfe des Menüpunktes ÜBERSICHT können Sie Ihre Einstellungen
zusammengefasst kontrollieren.
Mit dem JOG - Rad kann zwischen den einzelnen Einstellungen geblättert werden.
ACHTUNG: In diesem Menü können keine Einstellungen editiert werden.
31
VIDEOVERLUST
KAMERA 1 VIDEOVERLUST EIN
KAMERA 2
KAMERA 3 DAUER 05 SEK
KAMERA 4 ALARMAUSGANG 01
ÜBERSICHT E-MAIL NEIN
NETZWERKALARM NEIN
Kommentare zu diesen Handbüchern