EverFocus ERS-4 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Digitale Videorecorder (DVR) EverFocus ERS-4 herunter. Handbuch ERS-4 Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 112
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch EERRSS--44 44 KKaannaall -- VViiddeeoosseerrvveerr // RReeccoorrddeerr

Seite 2

ERS-4 Benutzerhandbuch 41.6 ANSCHLÜSSE RÜCKSEITE 1. DC12V: Spannungsbuchse DC 12V 2. Alarm In: 4 Alarmeingänge für potentialfreie Kontakte

Seite 3

ERS-4 Benutzerhandbuch 94 Wählen Sie „Start Î Einstellungen Î Systemsteuerung“ Öffnen Sie „Netzwerkverbindungen“ durch Doppelklick auf den Me

Seite 4

ERS-4 Benutzerhandbuch 95Klicken Sie rechts auf „LAN-Verbindung“ und wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü aus. Wählen Sie „Internetprot

Seite 5

ERS-4 Benutzerhandbuch 96 Cat 5 Direktes Kabel InternetHi-speed Modem DVR

Seite 6

ERS-4 Benutzerhandbuch 97Pinbelegung direktes Netzwerkkabel: Vorgehensweise: ¾ Der erste Schritt ist der Kauf oder die Herstellung eines direkt

Seite 7 - 1 PRODUKTÜBERSICHT

ERS-4 Benutzerhandbuch 986.9 ROUTER ODER LAN VERBINDUNG Pinbelegung direktes Netzwerkkabel: Vorgehensweise: ¾ Der erste Schritt ist der

Seite 8 - 1.4 TECHNISCHE DATEN

ERS-4 Benutzerhandbuch 99¾ Melden Sie sich im Digitalrekordermenü an und rufen Sie das Netzwerkmenü auf. ¾ Automatische Adresszuweisung durch den

Seite 9 - 1.5 FRONTSEITE

ERS-4 Benutzerhandbuch 100 Anmerkung: Die IP Adresse des Digitalrekorders funktioniert nur an dem Standort des Digitalrekorders. Wenn Sie von eine

Seite 10 - 1.6 ANSCHLÜSSE RÜCKSEITE

ERS-4 Benutzerhandbuch 1017 ANHANG C: ALARMMODI Modus “Transparent” EingangsereignisAlarmdauertt Ereignis = t Reaktion t Ereignis: Alarmdauer d

Seite 11 - 2 INSTALLATION

ERS-4 Benutzerhandbuch 102Modus “Timeout” tEingangsereignisAlarmdauert Dauer = t Reaktiont Ereignis t Ereignis: Alarmdauer der Alarmeingangsque

Seite 12 - 2.2 AUDIOANSCHLÜSSE

ERS-4 Benutzerhandbuch 103Modus “Timeout”: Alarm Retrigger tEingangsereignisAlarmdauert Dauert Reaktion t Ereignis: Alarmdauer der Alarmeingang

Seite 13 - 2.3.2 Alarm Output Relais

ERS-4 Benutzerhandbuch 52 INSTALLATION 2.1 VIDEOEINGÄNGE Die Verkabelung für Kameras und Monitore ist mit 75 Ohm Videokabel, z.B. RG-59, RG-12, s

Seite 14

ERS-4 Benutzerhandbuch 1048 ANHANG D: REGELN FÜR AUTOMATISCHES SETUP IM EXPRESS MENÜ Fall 1: Aufnahmemodus: Normal + Ereignis Aufnahme mit: Aufna

Seite 15 - 2.4.2 RS-485 Anschlüsse

ERS-4 Benutzerhandbuch 105Fall 3: Aufnahmemodus: Normal + Ereignis oder Ereignis Aufnahme mit: Voreinstellung Der ERS-4 passt die Einstellungen fü

Seite 16 - 2.5 INSTALLATION USB-MAUS

ERS-4 Benutzerhandbuch 106 Headquarter Office 12F, No.79 Sec.1 Shin-Tai Wu Road, Hsi-Chi, Taipei, Taiwan Tel: +886-2-26982334 Fax: +886-2-2698

Seite 17 - 2.7 NETZWERKANSCHLUSS

ERS-4 Benutzerhandbuch 62.2 AUDIOANSCHLÜSSE Der ERS-4 verfügt über einen Audioeingang und einen Audioausgang. Die Audioeingänge sind für Line A

Seite 18

ERS-4 Benutzerhandbuch 72.3 INSTALLATION ALARMEINGÄNGE Die Alarmeingänge des ERS-4 können für den Start der Aufzeichnung oder die Anpassung der Au

Seite 19 - 2.8 ABSCHLUSS INSTALLATION

ERS-4 Benutzerhandbuch 82.4 RS-485 KEYBOARD / PTZ INSTALLATION Der ERS-4 kann mit dem Bedienteil EKB-500 für Konfiguration und Live-Ansicht fernbe

Seite 20

ERS-4 Benutzerhandbuch 9 Sternverdrahtung mit RS-485 Verteilverstärker Bei Überschreitung der Anzahl der maximalen Busteilnehmer von 32 kann die An

Seite 21

ERS-4 Benutzerhandbuch 102.4.3 Speed Dome Installation Die Schwenk-Neige-Zoomsteuerung für Speed Dome oder Telemetrieempfänger kann über Webbrowser

Seite 22

ERS-4 Benutzerhandbuch 112.6 Monitoranschluss Schließen Sie den Hauptmonitor an den BNC- (Composite) oder VGA Monitorausgang an. Wenn Sie einen V

Seite 23

ERS-4 Benutzerhandbuch 12 Crossover Netzwerkkabel Pinbelegung 2.7.2 Netzwerkanschluss mit Patchkabel Der Anschluss an ein vorhandenes Netzw

Seite 24

ERS-4 Benutzerhandbuch 132.8 ABSCHLUSS INSTALLATION Nachdem Sie die grundlegende Verkabelung vorgenommen haben, schalten Sie den ERS-4 ein, indem

Seite 25

ii Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Reproduktion und Weitergabe dieses Handbuchs oder Auszügen daraus bedarf der schriftlichen Zustimmu

Seite 26

ERS-4 Benutzerhandbuch 143 KONFIGURATION ÜBER NETZWERK Die Konfiguration des ERS-4 kann wahlweise lokal mit USB Maus und Monitor oder komplett über

Seite 27

ERS-4 Benutzerhandbuch 153.2 VERBINDUNG ZU ERS-4 HERSTELLEN Für den Zugriff auf den ERS-4 klicken Sie im IPUtility auf "Connect to selected D

Seite 28

ERS-4 Benutzerhandbuch 163.3 BROWSER SICHERHEITSEINSTELLUNGEN 3.3.1 ActiveX Steuerelemente installieren Beim ersten Aufruf der IP Adresse des ERS

Seite 29

ERS-4 Benutzerhandbuch 17Das Anmeldefenster wird erneut geöffnet. Geben Sie Benutzername und Passwort ein. Werkeinstellung Benutzername: user1 P

Seite 30

ERS-4 Benutzerhandbuch 183.3.2 ActiveX Steuerelemente aktivieren Anmerkung: Dieser Abschnitt ist nur dann erforderlich, wenn Sie die gelbe ActiveX

Seite 31

ERS-4 Benutzerhandbuch 19 Scrollen Sie in dem folgenden Fenster bis zu “ActiveX Steuerelemente und Plugins” Ändern Sie die Einstellungen wie fo

Seite 32 - 3.6.1 Kamera: Allgemein

ERS-4 Benutzerhandbuch 20Schließen Sie das Fenster, um zum Anmeldebildschirm zurückzukehren. Klicken Sie die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die Se

Seite 33

ERS-4 Benutzerhandbuch 213.4 NETZWERK KONFIGURATION: LIVE - ANSICHT Nach erfolgtem Einloggen wird die Live Ansicht mit allen Kameras angezeigt.

Seite 34

ERS-4 Benutzerhandbuch 22 Kamera Setup Aufnahme Setup Alarm Setup Schedule Setup Netzwerk Setup Festplattenstatus / Setup System

Seite 35 - 3.6.3 Kamera: Bewegung

ERS-4 Benutzerhandbuch 233.5 NETZWERK KONFIGURATION: EXPRESS In diesem Menü können Sie die Einstellungen für alle 4 Kameras in Sekundenschnelle a

Seite 36

iii Sicherheitshinweise • Um Schäden vorzubeugen, beachten Sie bitte die nachstehenden Sicherheitshinweise: • Platzieren Sie den Rekorder nicht

Seite 37 - 3.6.4 Kamera: Videoverlust

ERS-4 Benutzerhandbuch 24us Normal+Ereignis: ERS-4 nimmt kontinuierlich mit 1 Bild/s und and voller Bildrate bei Bewegung / Alarm. Geben

Seite 38

ERS-4 Benutzerhandbuch 25IP-Adresse In diesem Feld wird die aktuelle IP Adresse des Rekorders angezeigt. Eine statische IP Adresse muss manuell ein

Seite 39 - 3.7.1 Aufnahme: Aufnahme

ERS-4 Benutzerhandbuch 263.6 NETZWERK KONFIGURATION: KAMERA 3.6.1 Kamera: Allgemein In diesem Menü werden grundlegende Einstellungen für die Kame

Seite 40 - 3.8.1 Alarm: Alarm

ERS-4 Benutzerhandbuch 27NTSC: 720x480 / 720x240 / 360x240 Aufnahmequalität Wählen Sie aus der Auswahlliste eine Bildqualität für die Aufzeichnung

Seite 41

ERS-4 Benutzerhandbuch 283.6.2 Kamera: Videoeinstellung Dieses Menü dient der Anpassung und Optimierung der Videobilder. Kamera Wählen Sie Kamer

Seite 42 - 3.8.2 Alarm: Ereignis

ERS-4 Benutzerhandbuch 293.6.3 Kamera: Bewegung In diesem Menü werden sämtliche Einstellungen für die Bewegungserkennung vorgenommen. Kamera Wähl

Seite 43

ERS-4 Benutzerhandbuch 30 Edit Motion Grid Wählen Sie die Schaltfläche, um die Bewegungszonen einzustellen : Empfindlichkeit: Stellen Sie den Gren

Seite 44

ERS-4 Benutzerhandbuch 31Sichern CH1...4 Die Einstellungen für die ausgewählte Kamera werden gespeichert und übernommen. 3.6.4 Kamera: Videoverlus

Seite 45

ERS-4 Benutzerhandbuch 321: Das Ausgangsrelais schaltet im Ereignisfall. Videoausgang Aktionsdauer bei Alarmauslösung. Timeout: Alarmausgang

Seite 46

ERS-4 Benutzerhandbuch 333.7 NETZWERK KONFIGURATION: AUFNAHME In diesem Menü werden die grundsätzlichen Einstellungen für Aufzeichnung und Wieder

Seite 47

iv INHALT 1 PRODUKTÜBERSICHT ...

Seite 48

ERS-4 Benutzerhandbuch 343.8 NETZWERK KONFIGURATION: ALARM In diesem Menü werden die grundsätzlichen Alarm- und Ereigniseinstellungen vorgenommen

Seite 49

ERS-4 Benutzerhandbuch 35Alarmausgang Reaktion des Ausgangsrelais im Ereignisfall. Kein: Keine Reaktion des Relais 1: Das Ausgangsrelais scha

Seite 50 - 3.9.1 Timer: Express Setup

ERS-4 Benutzerhandbuch 363.8.2 Alarm: Ereignis In diesem Menü werden Reaktionen auf Systemereignisse und Störungen festgelegt. 3.8.2.1 Ereignis: Fan

Seite 51

ERS-4 Benutzerhandbuch 373.8.2.2 Ereignis: HDD Temperatur Dieses Menü dient zur Einstellung der Reaktionen auf kritische Festplattentemperatur. E

Seite 52 - 3.9.2 Timer: Feiertage

ERS-4 Benutzerhandbuch 38Modus Aktion bei Alarmauslösung – Aktion ist eingeschränkt auf: Transparent: Alarmausgang bleibt für die Dauer des Ereign

Seite 53 - 3.9.3 Timer: Timer

ERS-4 Benutzerhandbuch 393.8.2.3 Ereignis: HD Fehler Dieses Menü dient zur Einstellung der Reaktionen auf Festplattenausfall / -störung. Ereignis

Seite 54

ERS-4 Benutzerhandbuch 403.8.2.4 Ereignis: HDD Voll Dieses Menü dient zur Einstellung der Reaktionen, wenn die volle Festplattenkapazität erreicht i

Seite 55

ERS-4 Benutzerhandbuch 413.8.2.5 Ereignis: HD Aus Dieses Menü dient zur Einstellung der Reaktionen, wenn die Festplatte deinstalliert / abgeschaltet

Seite 56 - 3.9.4 Timer: Alarm Aktion

ERS-4 Benutzerhandbuch 423.8.2.6 Ereignis: Spannungsverlust Dieses Menü dient zur Festlegung der Reaktion im Falle eines Ausfalles der Betriebsspann

Seite 57

ERS-4 Benutzerhandbuch 433.8.2.7 Ereignis: Netzwerk Ausfall Dieses Menü dient zur Festlegung der Reaktion im Falle eines Netwerk - Ausfalles. Erei

Seite 58 - 3.10.1 Netzwerk: LAN

v 3.8.2.1 Ereignis: Fan Fehler...36 3.8.

Seite 59

ERS-4 Benutzerhandbuch 443.9 NETZWERK KONFIGURATION: TIMER Der ERS-4 ermöglicht eine komfortable zeitgesteuerte Aufnahmesteuerung. Der Timer umfas

Seite 60 - 3.10.2 Netzwerk: Email

ERS-4 Benutzerhandbuch 45Start Wochenende Wählen Sie Startdatum und –Zeit des Wochenendes aus. Start Wochenende Wählen Sie Enddatum und –Zeit des

Seite 61 - 3.10.3 Netzwerk: DDNS

ERS-4 Benutzerhandbuch 463.9.2 Timer: Feiertage Der ERS-4 ermöglicht das Festlegen von bis zu 30 Feiertagen. Wählen Sie "FEIERTAGE" im TI

Seite 62

ERS-4 Benutzerhandbuch 473.9.3 Timer: Timer Dieses Menü erlaubt eine individuelle Timer - Einstellung. Falls schon Einstellungen im EXPRESS Setup v

Seite 63

ERS-4 Benutzerhandbuch 48 Aufzeichnung dauerhaft und ereignisgesteuert. Schritt 3: Wiederholen Sie Schritt 2 für weitere Zeitperioden: Schritt

Seite 64 - 3.10.4 Netzwerk: Alarmserver

ERS-4 Benutzerhandbuch 49 Schritt 7: Zum Kopieren von Einstellungen einer Kamera auf andere Kameras klicken Sie auf : Wählen Sie die gewünscht

Seite 65

ERS-4 Benutzerhandbuch 503.9.4 Timer: Alarm Aktion Unabhängig von den Timer-Einstellungen, können Sie ebenfalls einen Zeitplan erstellen, wann die

Seite 66 - 3.12.1 Display: Monitor OSD

ERS-4 Benutzerhandbuch 51Schritt 3: Wiederholen Sie Schritt 2 für weitere Zeitperioden: Schritt 4: Wiederholen Sie die Schritte 1 ~ 4 für alle

Seite 67

ERS-4 Benutzerhandbuch 523.10 NETZWERK KONFIGURATION: NETZWERK Diesen Menü dient allen netzwerkbezogenen Einstellungen. Klicken Sie auf das I

Seite 68 - 3.13.1 System: Datum / Zeit

ERS-4 Benutzerhandbuch 53 Werkseinstellung: Statisch 192.168.1.200 Subnet Mask Subnet Maske des lokalen Netzwerks. Bei aktivem DHCP oder PPPoE erfo

Seite 69

vi 4.8.2 Info: Log ...

Seite 70 - 3.13.2 System: Sommerzeit

ERS-4 Benutzerhandbuch 543.10.2 Netzwerk: Email Im Falle von Ereignissen kann der ERS-4 eine E-Mail - Benachrichtigung versenden. SMTP Server Tr

Seite 71 - 3.13.3 System: Benutzer

ERS-4 Benutzerhandbuch 553.10.3 Netzwerk: DDNS Der ERS-4 unterstützt die DDNS Services DynDNS und EverFocus. EverFocus DDNS ermöglicht das Erstelle

Seite 72

ERS-4 Benutzerhandbuch 56Option 1) Registrierung erfolgreich Die Registrierung des ERS-4 unter diesem Namen war erfolgreich. Auf den ERS-4 kann

Seite 73

ERS-4 Benutzerhandbuch 573.10.3.2 Dyndns DDNS Die Nutzung einer Adresse unter dyndns.org erfordert ein existierendes Benutzerkonto. Erstellen Sie z

Seite 74

ERS-4 Benutzerhandbuch 583.10.4 Netzwerk: Alarmserver Der ERS-4 kann Netzwerkalarme zu PowerCon Software und anderer Management Software senden, wen

Seite 75 - 3.13.5 System: Sonstige

ERS-4 Benutzerhandbuch 593.11 NETZWERK KONFIGURATION: HDD Dieses Menü enthält Statusinformationen zur Festplatte und erlaubt ein formatieren der Fe

Seite 76 - 4 BEDIENUNG ÜBER NETWERK

ERS-4 Benutzerhandbuch 60 3.12 NETZWERK KONFIGURATION: DISPLAY Die Einstellungen dieses Menüs dienen der Konfiguration des lokalen Monitorausganges

Seite 77

ERS-4 Benutzerhandbuch 613.12.2 Display: Main M/T SEQ (Sequenz) In diesem Menü wird der automatische Umschaltbetrieb des lokalen Monitorausganges k

Seite 78 - 4.2.2 4 x Ansicht

ERS-4 Benutzerhandbuch 623.13 NETZWERK KONFIGURATION: SYSTEM Das SYSTEM Menü dient zur Datum/Zeiteinstellung, Festlegung der Benutzer, Einstellung

Seite 79 - 4.4.1 Ereignissuche

ERS-4 Benutzerhandbuch 63 NTP Update Intervall Wählen Sie das Intervall aus, in dem das System automatisch die Zeitsynchronisation durchführt (Netzw

Seite 80

ERS-4 Benutzerhandbuch 11 PRODUKTÜBERSICHT Der ERS-4 ist ein 4 - Kanal - Videoserver mit lokaler Aufnahmemöglichkeit für CCTV - Anwendungen. Mit de

Seite 81

ERS-4 Benutzerhandbuch 643.13.2 System: Sommerzeit Dieses Menü dient zum Einstellen der automatischen Sommerzeitumstellung. Sommerzeit Aktivier

Seite 82 - 4.4.2 Zeit / Datum - Suche

ERS-4 Benutzerhandbuch 653.13.3 System: Benutzer Der ERS-4 gestattet die Einrichtung von bis zu 10 Benutzern mit 3 Berechtigungsebenen. 3.13.3.1 Ben

Seite 83 - 4.5 VIDEO EXPORT

ERS-4 Benutzerhandbuch 663.13.3.2 Benutzerkonto ändern In Werkseinstellung sind 3 Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen definiert : Benutze

Seite 84 - SOFTWARE

ERS-4 Benutzerhandbuch 673.13.3.3 Benutzerkonto hinzufügen Klicken Sie auf um ein neues Benutzerkonto anzulegen. Benutzername Geben Sie den

Seite 85 - 4.7 PTZ CONTROL

ERS-4 Benutzerhandbuch 683.13.4 System: Schnittstellen In diesem Menü wird die RS-485 Schnittstelle konfiguriert: PTZ Protocol Wählen Sie aus d

Seite 86 - 4.8.1 Info: System

ERS-4 Benutzerhandbuch 693.13.5 System: Sonstige Dieses Menü dient Wartungszwecken und der Spracheinstellung. FirmwareVersion Anzeige der aktuel

Seite 87 - 4.8.2 Info: Log

ERS-4 Benutzerhandbuch 70 4 BEDIENUNG ÜBER NETWERK 4.1 BILDSCHIRM LIVEANSICHT Nachfolgend werden die Bedienelemente der Liveansicht erläutert.

Seite 88

ERS-4 Benutzerhandbuch 71 Live Ansicht Express Setup Kamera Setup Aufnahme Setup Alarm Setup Schedule Setup Netzwerk Setup Fe

Seite 89

ERS-4 Benutzerhandbuch 724.2 KAMERA - ANSICHTEN 4.2.1 Vollbild Klicken Sie auf eine der Kameras 1~4 , um die Kamera als Vollbild darzustellen.

Seite 90 - 5.1 ERS-4 GEHÄUSE ÖFFNEN

ERS-4 Benutzerhandbuch 734.4 AUFNAHMESUCHE Der ERS-4 bietet 2 Möglichkeiten zum Suchen von Aufnahmen - Suche nach Ereignissen oder Suche nach Zeit

Seite 91 - 5.2 MONTAGE HDD-WINKEL

ERS-4 Benutzerhandbuch 21.4 TECHNISCHE DATEN Aufzeichnungsgeschwindigkeit/ Auflösung 352x288: 100 BPS PAL / 120 BPS NTSC 704x288: 100 BPS PAL /

Seite 92 - 5.3 LÜFTERMONTAGE

ERS-4 Benutzerhandbuch 74Eine Liste mit gefundenen Ereignissen wird angezeigt. Je nach Anzahl der Ereignisse kann die Liste mehrere Seiten enthalten

Seite 93

ERS-4 Benutzerhandbuch 75Zusätzlich zum COPY/EXPORT Menü können Ereignisse auch direkt aus der Suchliste exportiert werden. Wählen Sie eines oder

Seite 94

ERS-4 Benutzerhandbuch 764.4.2 Zeit / Datum - Suche Die Zeit / Datum Suche sucht Aufnahmen ab einem definierten Startzeitpunkt. Wiedergabe ab:

Seite 95

ERS-4 Benutzerhandbuch 774.5 VIDEO EXPORT Das EXPORT Menü ermöglicht das Auslagern von Videodaten. Weiterhin wird eine Widergabesoftware zur Verfü

Seite 96 - 6.4 VIRTUELLE PORTS

ERS-4 Benutzerhandbuch 784.6 WIEDERGABE VON EXPORTDATEIEN MIT EFPLAYER SOFTWARE Die Software EFPlayer dient der Wiedergabe von exportierten Vide

Seite 97 - 6.5 VOR DER INSTALLATION

ERS-4 Benutzerhandbuch 794.7 PTZ CONTROL Wenn eine angeschlossene Kamera über Schwenkneigefunktion verfügt (Speed Dome, S/N - Kopf mit RS-485 Emp

Seite 98

ERS-4 Benutzerhandbuch 80 4.8 INFO Klicken Sie auf das Icon zum Öffnen des INFO Menü. 4.8.1 Info: System Dieses Menü stellt Informationen üb

Seite 99

ERS-4 Benutzerhandbuch 814.8.2 Info: Log Abhängig von den Einstellungen speichert der ERS-4 Informationen über Aufnahmen, Ereignisse, Benutzer-Akti

Seite 100 - ERS-4 Benutzerhandbuch

ERS-4 Benutzerhandbuch 824.8.2.1 Ansicht Ereignisspeicher Nach Eingabe der Suchparameter klicken Sie auf , um die Ereignisliste zu öffnen: Ab

Seite 101

ERS-4 Benutzerhandbuch 835 ANHANG A: FESTPLATTENEINBAU Ein ERS-4 ohne interne Festplatte ermöglicht den nachträglichen Festplatteneinbau mit dem E

Seite 102

ERS-4 Benutzerhandbuch 3 1.5 FRONTSEITE And der Frontseite befinden sich die Status - LED und ein USB Port für Servicezwecke. USB Port: USB 2

Seite 103

ERS-4 Benutzerhandbuch 845.1 ERS-4 GEHÄUSE ÖFFNEN Lösen Sie die jeweils 2 Schrauben an der linken und rechten Gehäuseseite. Heben Sie den Gehäus

Seite 104

ERS-4 Benutzerhandbuch 855.2 MONTAGE HDD-WINKEL Montieren Sie die Montagewinkel mit den zugehörigen Schrauben. Anschlussseite

Seite 105

ERS-4 Benutzerhandbuch 865.3 LÜFTERMONTAGE Montieren Sie den Lüfter mit den 2 Lüfterschrauben am Gehäuse. Stellen Sie korrekte Kabelposition u

Seite 106

ERS-4 Benutzerhandbuch 875.4 SATA UND SPANNUNGSKABEL Schließen Sie SATA Kabel und Spannungskabel am Mainboard an: Schließen Sie Spann

Seite 107 - 7 ANHANG C: ALARMMODI

ERS-4 Benutzerhandbuch 885.5 MONTAGE DER FESTPLATTE IN DAS GEHÄUSE Montieren Sie die vorbereitete Festplatte mit je 2 Schrauben pro Montagewinkel

Seite 108 - Alarmdauer

ERS-4 Benutzerhandbuch 895.6 ERS-4 GEHÄUSE SCHLIESSEN Heben Sie den Gehäusedeckel hinten an und stecken Sie den Deckel in die vordere mittlere F

Seite 109

ERS-4 Benutzerhandbuch 906 ANHANG B: NETZWERK GRUNDLAGEN Dieses Kapitel enthält eine grundlegende Anleitung, wie Sie Ihren DVR oder IP-Produkt für

Seite 110 - SETUP IM EXPRESS MENÜ

ERS-4 Benutzerhandbuch 91In diesem Beispiel steht die Nummer 8100 für den Port, den der Browser verwendet, um sich mit dem Webserver zu verbinden. D

Seite 111 - Fall 3:

ERS-4 Benutzerhandbuch 92Service, der eine zentrale Datenbank zur Verfügung stellt, in der IP Informationen gespeichert und abgerufen werden können.

Seite 112

ERS-4 Benutzerhandbuch 93Crossover Netzwerkkabel Pinbelegung: Die Abbildung zeigt die Pinbelegung für ein Crossover Netzwerkkabel: Vorgehenswei

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare