EverFocus Eptz3000 Bedienungsanleitung Seite 19

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 35
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 18
2-18
2.7. Erste Inbetriebnahme (Adressierung, Protokoll, Baudrate, Abschluss)
Bei der ersten Inbetriebnahme müssen die Einstellungen für Dome-Adressierung, Kommunikationsprotokoll,
Übertragungsgeschwindigkeit, Videoformat und Abschlusswiderstand vorgenommen werden. Alle Einstellungen
sollten vor Installation des Domes a/jointfilesconvert/472084/bgeschlossen sein. Die steuerungsrelevanten Einstellungen – Adressierung,
Kommunikationsprotokoll und Übertragungsgeschwindigkeit – müssen übereinstimmend mit dem Steuergerät –
Bedienteil oder Digitalrekorder – vorgenommen werden.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich vor der Einstellung, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist und starten Sie den
EPTZ 3000 neu, nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, damit die Änderungen wirksam werden.
2.7.1. Adressierung (RS-485 ID)
Zur Steuerung mehrerer Domekameras muss der Adressierungscode des EPTZ 3000 mit den Einstellungen des
Steuergeräts übereinstimmen. Die Adressierungscodes werden über den DIP Schalter SW1 (8 Bits) auf der PCB Platine
angegeben. Der 8-Bit DIP Schalter stellt den Binärcode der Adresse dar; bis zu 256 Adressen können ausgewählt
werden (0 ~ 255, 2
8
= 256). Somit können bis zu 256 Domekameras in dem RS-485 Netzwerk angesteuert werden. In
EverFocus RS-485 Anwendungen ist die maximale Anzahl an RS-485 Geräten (Bedienteile, Digitalrekorder,
Domekameras) 32. Diese Anzahl kann über RS-485 Signaldistributoren erhöht werden.
Die Einstellung der DIP Schalter und die dargestellten Adressen sind in nachstehender Tabelle aufgeführt.
Anmerkung: Die werkseitig eingestellte Adresse hat die Nummer 1.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich vor der Einstellung, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist und starten Sie den
EPTZ 3000 neu, nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, damit die Änderungen wirksam werden.
Seitenansicht 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 34 35

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare